Bauüberwacher muss für Witterungsschutz sorgen
Immer wieder kommt es vor, dass während der Errichtung eines Bauwerks witterungsbedingte Schäden entstehen. Im[...]
Bau- und Immobilienrecht
Im Gegensatz zum Verwaltungsakt fehlt dem Realakt die verbindliche Regelung, weshalb man diese Handlungsform auch als schlichthoheitliches Handeln bezeichnen kann. Er bezweckt keine Änderung der Rechtslage, sondern vielmehr einen tatsächlichen Erfolg. Hierfür benötigt er erst dann eine Ermächtigungsgrundlage, wenn er die Rechtsstellung Dritter berührt.
Beispielhaft für einen Realakt ist die Teilnahme der Polizei am Straßenverkehr.